Hier ist eine Liste mit typischen Beschwichtigungssignalen bei Hunden – viele davon sind sehr subtil und werden leicht übersehen:
1. Züngeln – kurzes Über-die-Schnauze-Lecken
2. Blick abwenden – bewusstes Wegsehen vom Reiz
3. Gähnen – ohne Müdigkeit, oft in angespannten Situationen
4. Langsame Bewegungen – entschleunigtes Gehen oder Drehen
5. Sich hinsetzen oder hinlegen – um Spannung zu reduzieren
6. Sich abwenden oder seitlich stellen – keine direkte Konfrontation
7. Schnüffeln am Boden – auch ohne interessanten Geruch, als Beruhigung
8. Pfote heben – leicht angehobene Vorderpfote, oft bei Unsicherheit
9. Körper seitlich vorbeischieben – sanftes Umgehen statt direktes Zugehen
10. Blinzeln – langsames Schließen und Öffnen der Augen
11. Kopf oder Körper tief halten – um kleiner und ungefährlicher zu wirken
12. Schwanz locker wedeln – langsam und weich, nicht hektisch
13. Bogen gehen – als Ausweichbewegung statt direktem Kontakt